Discussion:
erzwungener Blocksatz in Word
(zu alt für eine Antwort)
Nina Klein
2005-03-10 15:35:28 UTC
Permalink
Hallo!

Hier kommt die Antwort auf eine Frage, die ich
im Januar (27.1.2005, 17:23:11) unter dem Titel
"letzte Zeile im Blocksatz und Folgeabsatz"
gepostet hatte. Da ab und an Leute danach fragen,
wollte ich euch das nicht vorenthalten. Vielleicht
mag es ja auch jemand in eine Word-FAQ aufnehmen.

Erstmal die damalige Frage, jetzt etwas besser
formuliert:

Wie richtet man einen Absatz im "vollständigen"
bzw. "erzwungenen" Blocksatz (über alle Zeilen) aus?

Dh. der Absatz soll mit einem harten Absatzwechsel
enden (kein manueller Zeilenumbruch über UMSCH+Return),
aber die letzte Zeile soll über die gesamte Breite
verteilt werden, wie alle anderen Zeilen auch.

(Warum man das können will? Zum Beispiel, um an die
Seite eines (visuellen) Absatzes eine oder mehrere
Marginalien zu stellen, die seitenwechselfähig und
gut positioniert sind.)

Jetzt die Antwort.

Erzwungener Blocksatz heißt in Word (zumindest 2003),
wenn man sie mit Umschalt + F1 abfragt, "verteilt".
Im Absatzformat-Dialog ist das Ausrichtungs-Feld dann
leer.
Der Befehl, der die Ausrichtung zuweist, heißt
"AnordnenAbsatz" und ist unter der Kategorie "Format"
zu finden, wenn man Tastenkürzel zuweist.

In VBA lautet die Anweisung
Selection.ParagraphFormat.Alignment
= wdAlignParagraphDistribute

Unter 2002 müsste dieser Ausrichtung standardmäßig ein
Shortcut zugewiesen sein - so war ich mal versehentlich
darauf gestoßen.

Juhu und Grüße,
Nina
Robert M. Franz (RMF)
2005-03-10 18:42:54 UTC
Permalink
Hallo Nina
Post by Nina Klein
Wie richtet man einen Absatz im "vollständigen"
bzw. "erzwungenen" Blocksatz (über alle Zeilen) aus?
Dh. der Absatz soll mit einem harten Absatzwechsel
enden (kein manueller Zeilenumbruch über UMSCH+Return),
aber die letzte Zeile soll über die gesamte Breite
verteilt werden, wie alle anderen Zeilen auch.
(Warum man das können will? Zum Beispiel, um an die
Seite eines (visuellen) Absatzes eine oder mehrere
Marginalien zu stellen, die seitenwechselfähig und
gut positioniert sind.)
Habe ich nicht ganz verstanden (was du tun willst schon, aber nicht
weshalb). Ist aber auch egal.
Post by Nina Klein
Erzwungener Blocksatz heißt in Word (zumindest 2003),
wenn man sie mit Umschalt + F1 abfragt, "verteilt".
Im Absatzformat-Dialog ist das Ausrichtungs-Feld dann
leer.
Der Befehl, der die Ausrichtung zuweist, heißt
"AnordnenAbsatz" und ist unter der Kategorie "Format"
zu finden, wenn man Tastenkürzel zuweist.
FWIW, ich finde in meinem Word 2003 prof. diesen Befehl nicht, weder in
"Format" noch in "Alle Befehle". Da finden sich "AnordnenAllgemein",
"AnordnenSpalte", "AnordnenZeile", und dann hat sich's mit Anordnungen.

Gruss
Robert
--
/"\ ASCII Ribbon Campaign | MS
\ / | MVP
X Against HTML | for
/ \ in e-mail & news | Word
Nina Klein
2005-03-10 19:01:00 UTC
Permalink
Post by Robert M. Franz (RMF)
Habe ich nicht ganz verstanden (was du tun willst schon, aber nicht
weshalb). Ist aber auch egal.
Vielleicht egal, aber trotzdem nochmal versucht:

MMMM TextTextTextTextTextText
MMMM TextText"Bezugsstelle"xt
TextTextTextTextTextText
TextTextTextTextTextText
TextTextTextTextTextTXXX
MMMM TextTex"Bezugswort"tText
MMM TextTextTextTextTextText
TextTextTextText.

So. Jetzt habe ich zwei Marginalien, in Positionsrahmen oben am
Absatz ausgerichtet, unverrutschbar, brechen brav mit um und
bleiben immer brav neben der Stelle, auf die sie sich beziehen.
Ich habe hier z.B. einen Text für mich kommentiert, aber es gibt
ja viele Gelegenheiten, bei denen man gerne Marginalien verwendet.
Wenn nach Zeile 3 ein Seitenwechsel "passiert", macht das nichts,
alle Marginalien bleiben brav an ihrem Platz und so. Viel einfacher
und sauberer zu positionieren als mit 3 cm unterhalb von Absatz
und ähnlichen Geschichten. Klarer? Es mag auch andere
Gelegenheiten geben, wo man das gerne so hätte. Aber für die
meisten gibt's wahrscheinlich keinen Grund, das zu verwenden.
Post by Robert M. Franz (RMF)
FWIW, ich finde in meinem Word 2003 prof. diesen Befehl nicht, weder
in "Format" noch in "Alle Befehle". Da finden sich
"AnordnenAllgemein", "AnordnenSpalte", "AnordnenZeile", und dann hat
sich's mit Anordnungen.
Ich habe im Büro Word 2003 aus dem Office Pro, soweit ich weiß.
Da hieß es so. Unter Word 2002 heißt es genauso, als Beschreibung
steht da "Verteilter Absatz." und Shortcut ist Strg + Umsch + J.
Ich glaube, das ist kein personalisierter Shortcut.
Übrigens sieht man den Befehl wirklich nur, wenn man unter
Anpassen... "Tastatur..." auswählt. Sonst (für Menüs und Symbol-
leisten) finde ich ihn auch nicht. War's das vielleicht?

Lieben Gruß,
Nina
Nina Klein
2005-03-10 19:03:11 UTC
Permalink
ps.
Post by Nina Klein
MMMM TextTextTextTextTextText
MMMM TextText"Bezugsstelle"xt
TextTextTextTextTextText
TextTextTextTextTextText
TextTextTextTextTextTXXX
MMMM TextTex"Bezugswort"tText
MMM TextTextTextTextTextText
TextTextTextText.
XXX kennzeichnet das Ende von Absatz 1, der natürlich bis zum
letzten X bündig erscheint.

N.
Robert M. Franz (RMF)
2005-03-10 19:55:03 UTC
Permalink
Hallo Nina
Post by Nina Klein
Post by Robert M. Franz (RMF)
Habe ich nicht ganz verstanden (was du tun willst schon, aber nicht
weshalb). Ist aber auch egal.
Danke! Ich meinte auch eher: Ich muss es nicht wissen, um das folgende
nachzuvollziehen!
Post by Nina Klein
MMMM TextTextTextTextTextText
MMMM TextText"Bezugsstelle"xt
TextTextTextTextTextText
TextTextTextTextTextText
TextTextTextTextTextTXXX
MMMM TextTex"Bezugswort"tText
MMM TextTextTextTextTextText
TextTextTextText.
So. Jetzt habe ich zwei Marginalien, in Positionsrahmen oben am
Absatz ausgerichtet, unverrutschbar, brechen brav mit um und
bleiben immer brav neben der Stelle, auf die sie sich beziehen.
Ich habe hier z.B. einen Text für mich kommentiert, aber es gibt
ja viele Gelegenheiten, bei denen man gerne Marginalien verwendet.
Wenn nach Zeile 3 ein Seitenwechsel "passiert", macht das nichts,
alle Marginalien bleiben brav an ihrem Platz und so. Viel einfacher
und sauberer zu positionieren als mit 3 cm unterhalb von Absatz
und ähnlichen Geschichten. Klarer? Es mag auch andere
Gelegenheiten geben, wo man das gerne so hätte. Aber für die
meisten gibt's wahrscheinlich keinen Grund, das zu verwenden.
Ach so: Was Marginalien sind, wusste ich schon, aber nicht, weshalb du
dafür die letzte Zeile des Absatzes (der Marginalie oder des
Fliesstextes?) "aufblasen" möchtest.
Post by Nina Klein
Ich habe im Büro Word 2003 aus dem Office Pro, soweit ich weiß.
Da hieß es so. Unter Word 2002 heißt es genauso, als Beschreibung
steht da "Verteilter Absatz." und Shortcut ist Strg + Umsch + J.
Ich glaube, das ist kein personalisierter Shortcut.
Übrigens sieht man den Befehl wirklich nur, wenn man unter
Anpassen... "Tastatur..." auswählt. Sonst (für Menüs und Symbol-
leisten) finde ich ihn auch nicht. War's das vielleicht?
Wieder mal was gelernt: Dort ist er tatsächlich; "natürlich" gibt es
nicht für all die zig Tausend (ich frage mich gerade, wieviele es wohl
sind ...) Befehle einen Toolbar-Button. Danke!

Gruss
Robert
--
/"\ ASCII Ribbon Campaign | MS
\ / | MVP
X Against HTML | for
/ \ in e-mail & news | Word
Robert M. Franz (RMF)
2005-03-10 20:01:54 UTC
Permalink
Nachtrag:

Robert M. Franz (RMF) wrote:
[..]
Post by Robert M. Franz (RMF)
Wieder mal was gelernt: Dort ist er tatsächlich; "natürlich" gibt es
nicht für all die zig Tausend (ich frage mich gerade, wieviele es wohl
sind ...) Befehle einen Toolbar-Button. Danke!
Mein Word sagt mir gerade, dass es 1073-1 Befehl kennt. [Jedenfalls hat
die Tabelle, die man über Extras | Optionen | Makros ... generieren
kann, 1073 Zeilen ... :-)]

Gruss
Robert
--
/"\ ASCII Ribbon Campaign | MS
\ / | MVP
X Against HTML | for
/ \ in e-mail & news | Word
Loading...