Nina Klein
2005-03-10 15:35:28 UTC
Hallo!
Hier kommt die Antwort auf eine Frage, die ich
im Januar (27.1.2005, 17:23:11) unter dem Titel
"letzte Zeile im Blocksatz und Folgeabsatz"
gepostet hatte. Da ab und an Leute danach fragen,
wollte ich euch das nicht vorenthalten. Vielleicht
mag es ja auch jemand in eine Word-FAQ aufnehmen.
Erstmal die damalige Frage, jetzt etwas besser
formuliert:
Wie richtet man einen Absatz im "vollständigen"
bzw. "erzwungenen" Blocksatz (über alle Zeilen) aus?
Dh. der Absatz soll mit einem harten Absatzwechsel
enden (kein manueller Zeilenumbruch über UMSCH+Return),
aber die letzte Zeile soll über die gesamte Breite
verteilt werden, wie alle anderen Zeilen auch.
(Warum man das können will? Zum Beispiel, um an die
Seite eines (visuellen) Absatzes eine oder mehrere
Marginalien zu stellen, die seitenwechselfähig und
gut positioniert sind.)
Jetzt die Antwort.
Erzwungener Blocksatz heißt in Word (zumindest 2003),
wenn man sie mit Umschalt + F1 abfragt, "verteilt".
Im Absatzformat-Dialog ist das Ausrichtungs-Feld dann
leer.
Der Befehl, der die Ausrichtung zuweist, heißt
"AnordnenAbsatz" und ist unter der Kategorie "Format"
zu finden, wenn man Tastenkürzel zuweist.
In VBA lautet die Anweisung
Selection.ParagraphFormat.Alignment
= wdAlignParagraphDistribute
Unter 2002 müsste dieser Ausrichtung standardmäßig ein
Shortcut zugewiesen sein - so war ich mal versehentlich
darauf gestoßen.
Juhu und Grüße,
Nina
Hier kommt die Antwort auf eine Frage, die ich
im Januar (27.1.2005, 17:23:11) unter dem Titel
"letzte Zeile im Blocksatz und Folgeabsatz"
gepostet hatte. Da ab und an Leute danach fragen,
wollte ich euch das nicht vorenthalten. Vielleicht
mag es ja auch jemand in eine Word-FAQ aufnehmen.
Erstmal die damalige Frage, jetzt etwas besser
formuliert:
Wie richtet man einen Absatz im "vollständigen"
bzw. "erzwungenen" Blocksatz (über alle Zeilen) aus?
Dh. der Absatz soll mit einem harten Absatzwechsel
enden (kein manueller Zeilenumbruch über UMSCH+Return),
aber die letzte Zeile soll über die gesamte Breite
verteilt werden, wie alle anderen Zeilen auch.
(Warum man das können will? Zum Beispiel, um an die
Seite eines (visuellen) Absatzes eine oder mehrere
Marginalien zu stellen, die seitenwechselfähig und
gut positioniert sind.)
Jetzt die Antwort.
Erzwungener Blocksatz heißt in Word (zumindest 2003),
wenn man sie mit Umschalt + F1 abfragt, "verteilt".
Im Absatzformat-Dialog ist das Ausrichtungs-Feld dann
leer.
Der Befehl, der die Ausrichtung zuweist, heißt
"AnordnenAbsatz" und ist unter der Kategorie "Format"
zu finden, wenn man Tastenkürzel zuweist.
In VBA lautet die Anweisung
Selection.ParagraphFormat.Alignment
= wdAlignParagraphDistribute
Unter 2002 müsste dieser Ausrichtung standardmäßig ein
Shortcut zugewiesen sein - so war ich mal versehentlich
darauf gestoßen.
Juhu und Grüße,
Nina